Mit dem Aufkommen der iPods und Smartphone haben auch die Hörbücher wieder einen Aufschwung erlebt. Jetzt musste man keine CDs mehr wechseln, sondern man konnte das Buch überall hören, wo man sich gerade befand. Durch die Firma Audible wurden Audiobücher auch weltweit bekannt. Bei ihr kann man sich Bücher aus einer gigantischen Auswahl herunterladen.
Der Charme der Audiobücher
Was die Audiobücher so beliebt macht ist, dass man kein Buch in der Hand halten muss und sich schon wegen der Kopfhörer ein wenig von der Umwelt isolieren kann. So kann man sich voll auf das Hörbuch konzentrieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass viele Bücher von den Autoren eingesprochenen werden. Das schafft eine engere Bindung zu den Schriftstellern. Diese wiederum können beim Lesen ihre Charaktere sprachlich so darstellen, wie sie es für richtig halten. Das schafft ebenso eine gewisse Authentizität.
Die Datenmengen sind heute erheblich reduziert und man kann heute ein Hörbuch sogar als Stream hören. In Deutschland haben sich viele Autoren der Plattform Spotify angeschlossen, die sich neben Musik und Podcasts auch diesen Markt erschlossen hat.
Vor allem Reisende schätzen Hörbücher, weil sie diese überall hin mitnehmen können. Früher musste man sich entscheiden, welches Buch man mitnimmt. Gerade im Urlaub, wo man eine Menge Zeit hat, könnte man eigentlich mal die dicken Schinken lesen – aber die nehmen so viel Platz im Gepäck weg. Heute passt auch die „Herr der Ringe“-Trilogie locker in den Speicher des Telefons. So steht dem Hören eines Buchs am Strand in Afrika oder im Diner in New York nichts mehr im Wege. Ein weitere Grund, gerade auf Reisen, ist, dass man immer noch die Gegend betrachten kann. Wer im Zug oder Bus durch ein fremdes Land fährt, wird beim Buch nur die Seiten sehen. Beim Hörbuch kann man aus dem Fenster schauen und erste Eindrücke des Urlaubslandes bekommen.