Um Podcasts selbst zu produzieren braucht man eigentlich nur eine gute Idee, mindestens ein Smartphone und etwas Durchhaltevermögen. Es gibt heute Apps, mit denen man einfach nur seinen Podcast mit dem Telefon aufnimmt, das Veröffentlichen übernimmt dann die Software. Wer vor allem bei der Tonqualität besser sein will, sollte sich ein Mikrofon zulegen, dass gut für Stimmaufnahmen geeignet ist. Man heute kann man viele Mikrofone über USB direkt an den Computer anschließen und so die Aufnahme speichern. Hat man seine Episode aufgenommen, kann man sie noch schneiden und zum Beispiel die „Äh“s und Räusperer entfernen. Dann wird alles als mp3 abgespeichert und auf einen Server geladen. Dort befindet sich in der Regel auch ein Blog, in den die Audiodatei eingebunden wird. Schon hat man die erste Podcastepisode veröffentlicht.

Manche Webseiten bieten Rundumservice

Es gibt auch Dienste, die lediglich die Audiodatei brauchen und dann einen kompletten Podcast mit Webseite daraus machen. Die größte Herausforderung ist weniger ein technische, sondern dranzubleiben. Podcasts leben davon, regelmäßig veröffentlicht zu werden. Ideal ist alle zwei Wochen, man sollte aber mindestens einmal im Monat eine Episode aufnehmen, um seine Hörer bei der Stange zu halten.